Business Coach – Ausbildung
Business Coach – Change & Digital Transformation in systemischer Perspektive (Zertifikatskurs)
Als Business Coach unterstützen Sie Ihre Klienten in der systemischen Realisierung Ihrer individuellen Entwicklungs- und Veränderungsvorhaben. Dies erfolgt im Kontext der Wechselwirkungen organisationaler und gesellschaftlicher Bedingungen. Unter Einsatz integrativer Methoden und mit multidisziplinärem Ansatz begleiten Sie Menschen individuell und in vielfältigen Beratungsanliegen.
In der psychologisch-interdisziplinären Ausbildung erwerben Sie die erfolgsrelevanten Kenntnisse und Fertigkeiten, um Beratungsprozesse mit Ihren Klienten systematisch gestalten und durchführen zu können. Die Teilnehmenden werden dahingehend qualifiziert, ihre zukünftige Rolle als Business Coach in Unternehmen der Wirtschaft und anderen Organisationen effektiv auszufüllen, um unterschiedlichste Fragen- und Problemstellungen zu lösen.
USP: Einzigartig an der besonders praxisorientierten Qualifizierung ist der Einbezug aktueller Trends wie agiles Projektmanagement, Digitalisierung und Coaching im agilen Kontext sowie in Change- und Transformationsprozessen.
Unsere Coaching-Ausbildung entwickeln wir seit 2002 kontinuierlich unter Qualitätskriterien von führenden Berufsverbänden weiter. Unser Alumni-Netzwerk fördert den Austausch untereinander und bringt Menschen zusammen.
Zertifizierung: Die Ausbildung wird vom Kienbaum Institut @ ISM, dem Forschungsinstitut der renommierten Personal- und Managementberatung Kienbaum, sowie dem privaten Holistic Management Institut (HM-i GmbH, Mitglied ICF) zertifiziert und durchgeführt.
Bewerbung: Aufnahmegespräche durch unsere Institutsleiter
Die Ausbildung richtet sich an (Nachwuchs-) Führungskräfte, Personalentscheider und Experten – sowie an alle, die Beratungs- und Veränderungsprozesse mitgestalten wollen oder dort perspektivisch ihren beruflichen Schwerpunkt sehen. Die Voraussetzungen werden in persönlichen Gesprächen erörtert.
Die einjährige Ausbildung zum Business Coach mit insgesamt 8 Modulen ist in zwei Ausbildungseinheiten untergliedert. Jeder Teil kann separat mit einem Zertifikat (Basis-Zertifikat >>Professional Coach<< bzw. Gesamt-Zertifikat >>Business Coach<<) schließen. Werden beide Einheiten belegt, erhalten es nach dem Live Coaching / Prüfung nach Modul 8 das Gesamt-Zertifikat.
In der Basisausbildung Professional Coach (5 Module) werden grundlegende Coaching-Kenntnisse und -fertigkeiten erworben.
In der Vertiefung Business Coach (3 Module) werden aktuelle und berufsrelevante Beratungsfelder fokussiert.
Die Module finden jeweils an zwei aufeinander folgenden Tagen (freitags und samstags) ganztägig statt. Start ist freitags von 10:00-18:30 Uhr, samstags von 09:00-17:30 Uhr:
Datum | Titel | Coaches / Ausbilder |
---|---|---|
23./24. April 2021 | Psychologische Grundlagen | Reischenbacher, Höher |
11./12. Juni 2021 | Rollenbild Coach und Coaching-Prozess | Reischenbacher, Höher |
16./17. Juli 2021 | Kommunikations- und Konfliktmanagement | Reischenbacher, Höher |
03./04. Sept 2021 | FK- Karriere-Coaching | Reischenbacher, Höher |
05./06. Nov 2021 | Gesundheit und Resilienz | Joisten |
Zertifizierung zum Coach | Reischenbacher, Höher Anmelden> | |
03./04. Dez 2021 | Intrapreneurship & Innovationsmanagement | Grillenbeck |
21./22. Jan 2022 | Coaching im agilen Projektmanagement (PM) | Grillenbeck |
25./26. Feb 2022 | Coaching im Kontext von Change und digitaler Trafsormation | Reischenbacher, Höher |
18. März 2022 | Cases: kollegialer Fallberatung/ Prüfungsvorbereitung | Reischenbacher, Höher |
22./23. April 2022 | Zertifizierung zum Business Coach | Reischenbacher, Höher |
Zwischen den Modulen finden verpflichtende Peer Group-Treffen statt.
Wo:
Die Coachingausbildung findet in einem exklusiven Ambiente statt.
Im Mediapark 5C, 50670 Köln
ISM International School of Management, Campus Köln
Neues Curriculum
Von den Coaching- und Beratungsspezialisten Kienbaum, ISM und HM-i für Menschen entwickelt, die als Profis im Markt Erfolg schaffen wollen. In der Unterstützung von Menschen und Organisationen. Informieren Sie sich, das Curriculum ist hier downloadbar.