Business Coach Ausbildung (ICF)

Zertifizierte Coach-Qualifikation

Business Coach Ausbildung

Gemeinsam mit der ISM Academy der International School of Management (ISM) bieten wir eine systemische Business Coach Ausbildung an, die Sie in nur einem Jahr zur zertifizierten Coach-Qualifikation führt. Wir haben mehr als 25 Jahre internationale Erfahrungen mit Business Coach Ausbildungen – für den offenen Markt, wie auch mit “Corporate Coaching Track” für Unternehmen der unterschiedlichen Branchen, z.B. Finance und Automotive. Hier werden interne Coaches, Führungskräfte mit Coachingauftrag oder spezielle Coachingpools als Teilnehmende adressiert.

Die Business Coach Ausbildung basiert auf den Qualitätsstandards des ICF (International Coaching Federation) und vermittelt Ihnen fundierte Coaching-Kompetenzen, die Sie direkt in der Praxis anwenden können. Sie lernen, Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung systematisch zu begleiten, ebenso Organisationen zu unterstützen, Veränderungsprozesse zu steuern und lösungsorientierte Perspektiven zu entwickeln. Durch unsere mehr als 25-jährige Coach-Qualifikationserfahrung und unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der ISM profitieren Sie von einer hochwertigen akademischen Ausbildung sowie praxisnahen Coaching-Ansätzen, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Diese Qualifizierung ist ideal für alle, die im Bereich Business Coaching professionell tätig werden oder ihre bestehenden Kompetenzen auf ein neues Level heben möchten. Werden Sie zum Wegbegleiter für Erfolg und Wachstum – mit einer Ausbildung, die Maßstäbe setzt. Alle Termine & ThemenInformationsflyer

Wissenswertes auf einen Blick

Key Facts unserer Coach Ausbildung

Sie wählen zwischen vier Varianten der Coach Ausbildung und der Zertifikate

Mit unserer exklusiven systemischen Coach Ausbildung haben Sie die Wahl zwischen vier verschiedenen Ausbildungswegen mit unterschiedlichen Zertifikaten. Nur die jeweilige separate Buchung eines Mentor-Coachings ab Modul 5 (bzw. nach Prüfung in der Basisausbildung) führt zu einem ICF-Zertifikat nach Standard “Certified Systemic Coach (ACC Level 1)” mit der Basisausbildung, oder zum ICF-Zertifikat “Certified Business Coach (ACC Level 1)” nach der kompletten Ausbildung, inkl. Aufbaumodulen und Mentor-Coaching ab Modul 5 (Mentor Coaching ist separat zu buchen und zu honorieren) und nicht automatischer Bestandteil der Investitionen für die Basisausbildung oder die Basisausbildung plus Aufbauausbildung! Sie können zuvor ein kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren unter unserer Mailadresse von HM-i GmbH als Ausbildungsleitung.

  • Die Basisausbildung können Sie mit vier Modulen und Zertifikatsprüfung in der Variante 1 buchen: das Zertifikat ist Systemic Business Coach.
  • Die Variante 2 der Basisausbildung schließt auch mit der Zertifikatsprüfung. Die Besonderheit ist allerdings die Chance, ein separates Mentor-Coaching ab der Prüfung mit Katharina Reischenbacher (ICF PCC und Mentor Coach ICF) zu buchen, das separat zu bezahlen ist. Das Zertifikat ist dann “Certified Systemic Coach (ACC Level 1) nach dem global anerkannten ICF-Qualitätsstandard.
  • Die Variante 3 gibt die Möglichkeit, die Basisausbildung um Aufbaumodule M5-M8 plus Cases zu erweitern. Es erfolgt keine Prüfung nach den Basismodulen, sondern nach den Aufbaumodulen plus Cases. Das Zertifikat ist dann “Certified Business Coach”.
  • Die Variante 4 erweitert den Weg der Basisausbildung um Aufbaumodule M5-M8 plus Cases. Es erfolgt keine Prüfung nach den Basismodulen, sondern nach den Aufbaumodulen plus Cases. Besonderheit ist allerdings die Chance, ein separates Mentor-Coaching ab dem Modul 5 mit Katharina Reischenbacher (ICF PCC und Mentor Coach ICF) zu buchen, das separat zu bezahlen ist. Das Zertifikat ist dann nach der Prüfung und der erforderlichen Praxisstundenzahl “Certified Business Coach (ACC Level 1)” nach dem global anerkannten ICF-Qualitätsstandard.

Variante 1: Zertifikat Certified Systemic Coach

Variante 2: Certified Systemic Coach (ACC Level 1)

Variante 3: Zertifikat Certified Business Coach

Variante 4: Zertifikat Certified Business Coach (ACC Level 1)

Business Coaching

Wir sind Ihr Partner für Business Coaching: Individuelle, praxisnahe Begleitung für Führungskräfte – persönlich, virtuell und hybrid. Mit maßgeschneiderten Lösungen.

Coach Ausbildung ICF

Wir machen im Sparring und Coaching Menschen in einem Umfeld komplexer Herausforderungen fit für ein hybrides New-Work-Umfeld in einer neuen Realität.

Mentor Coaching ICF

Wir begleiten Coaches zum ICF-Erfolg: Mentor Coaching zur Zertifizierung – persönlich und online, flexibel und kompetent. Durch zertifizierte Mentor:innen.

Business Coachausbildung

Change & Digital Transformation in systemischer Perspektive (Zertifikatskurs)

Als Business Coach unterstützen Sie Ihre Klienten in der systemischen Realisierung Ihrer individuellen Entwicklungs- und Veränderungsvorhaben. Richtigerweise erfolgt dies im Kontext der Wechselwirkungen organisationaler und gesellschaftlicher Bedingungen. Deshalb lernen Sie in unserer Businesscoach-Ausbildung den Einsatz integrativer Methoden. Darüber hinaus begleiten Sie Menschen mit multidisziplinärem Ansatz individuell und in vielfältigen Beratungsanliegen in Unternehmen.

Teilnehmer
Wer sind unsere Teilnehmenden?

Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen, wie LEH, Textil, Automotive, Finance & Insurance, Energy, Health Care, Pharma, PR, usw. nutzen Coaching-Kompetenzen für verschiedenste Aufgaben im Arbeitsalltag. Daher sprechen wir sowohl Young Talents wie auch Senior Managers an, auch Professionals ohne Leadership Experience sind Teilnehmende, die Coaching als Zukunftskompetenz in ihr Repertoire aufnehmen wollen, ebenso Consultants und Projektverantwortliche.

Demzufolge erwerben Sie in der psychologisch-interdisziplinären Ausbildung die erfolgsrelevanten Kenntnisse und Fertigkeiten, um Beratungsprozesse mit Ihren Klienten systematisch gestalten und durchführen zu können. Hierdurch werden die Teilnehmenden dahingehend qualifiziert, ihre zukünftige Rolle als Business Coach in Unternehmen der Wirtschaft und anderen Organisationen effektiv auszufüllen, um unterschiedlichste Fragen- und Problemstellungen zu lösen.

USP

Hybrid-Ausbildungs­konzept

Einzigartig an der besonders praxisorientierten Qualifizierung ist das Hybrid-Ausbildungskonzept und der Einbezug aktueller Trends wie organisationale Resilienz, agiles Projektmanagement, Digitalisierung und Coaching im agilen Kontext sowie in Change- und Transformationsprozessen in Unternehmen.

Höchste Qualität

Unsere Business Coachausbildung entwickeln wir seit 2002 kontinuierlich unter Qualitätskriterien von führenden Berufsverbänden weiter. Zusätzlich zu den ICF-Kriterien (Leitkriterien und Qualitätsmaßstab) orientieren wir uns auch an den DBVC-Kriterien. Unser Alumni-Netzwerk fördert den Austausch untereinander und bringt Menschen zusammen.

Zertifizierung

Die Ausbildung wird von der ISM Academy der ISM – International School of Management (ISM Academy), als renommierter privater Wirtschaftshochschule und dem privaten Holistic Management Institut (HM-i GmbH, Mitglied ICF) zertifiziert und durchgeführt.

Werde Teil einer Community, die für echte Veränderung steht

Join people who are as passionate as you are with what you are pursuing.

Unsere Ausbildung richtet sich an Menschen, die mehr wollen: mehr Tiefe, mehr Wirkung, mehr Transformation.
Du lernst nicht nur Tools und Methoden – du wirst Teil einer Gemeinschaft, die Wandel professionell begleitet und mit Herz, Haltung und Kompetenz führt.

Starte jetzt mit einer kostenlosen Beratung

Finde heraus, ob die Ausbildung zu dir passt – wir bieten dir eine kostenfreie, unverbindliche Beratung an.

Wachse über dich hinaus – fachlich wie persönlich

Grow your skills.

Als zertifizierter Business Coach unterstützt du künftig:

  • Personen in Entwicklungsprozessen
  • Teams auf dem Weg zu mehr Zusammenarbeit und Wirksamkeit
  • Organisationen in Change- und Transformationsvorhaben

Du lernst, Coaching- und Beratungsanliegen strukturiert, zielorientiert und professionell zu gestalten – und wirst dabei selbst zur wirksamen Führungspersönlichkeit.

Ausbildung mit Zertifikat & Zukunftsperspektive

Unsere Coachingausbildung ist:

  • praxisorientiert
  • methodisch integrativ
  • systemisch & multidisziplinär
  • fokussiert auf Change, Transformation, agile Kontexte & aktuelle Coaching-Trends

Du erhältst ein Zertifikat auf Basis der ICF-Standards. Optional kannst du dich im Rahmen eines begleitenden Mentor-Coachings gezielt auf eine spätere
Aufnahme in die internationale Coaching-Vereinigung ICF vorbereiten.

Bewerbung

Aufnahme­gespräche durch unsere Institutsleiter der Business Coach Ausbildung

Die Ausbildung in Köln richtet sich an (Nachwuchs-) Führungskräfte, Senior Managers, Directors, Personalentscheider und Experten sowie Consultants – sowie an alle, die Beratungs- und Veränderungsprozesse mitgestalten wollen oder dort perspektivisch ihren beruflichen Schwerpunkt sehen. Zuvor erörtern wir die Voraussetzungen und Vorstellungen in persönlichen Gesprächen.

Einjährige Business Coach Ausbildung

Die einjährige Business Coach Ausbildung ist mit insgesamt 8 Modulen in zwei Ausbildungseinheiten untergliedert. Zudem kann jeder Teil separat mit einem Zertifikat schließen. Die Basisausbildung können Sie als “Certified Systemic Coach (ACC Level 1)” abschließen. Sie haben die Option, an einem Zertifizierungsprozess zum Coach nach ICF-Vorgaben & Mentorcoaching teilzunehmen. Soweit beide Einheiten (also auch Module 5-8 plus Cases / Prüfungsvorbereitung) belegt werden, erhalten Sie folglich nach einem aufgezeichneten Videocoaching / Prüfung mit Wissenstest nach Modul 8 das Gesamt-Zertifikat zum Certified Business Coach. Dieser Abschluss ist natürlich auch systemisch fundiert ausgerichtet.

Während der Basisausbildung zum Certified Systemic Coach (4 Module) werden Sie anfangs grundlegende Coaching-Kenntnisse und -fertigkeiten erwerben.

Zudem werden Sie in der Vertiefung zum Certified Business Coach (4 Module plus “Cases-Tag”) aktuelle und berufsrelevante Beratungsfelder kennenlernen und vertiefen.

Mögliche Zertifikate

Datum & Uhrzeit

Die Module finden jeweils an zwei aufeinander folgenden Tagen (freitags und samstags) ganztägig statt.

Indes finden zwischen den Modulen verpflichtende Peer-Group-Treffen für individuelles Lernen mit Feedback statt.

Expertise aus Coaching, Training & Beratung

Erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus dem Business Coaching & Management

Dr. Peter Höher, Prof. i.R.

Executive Director HM-i GmbH und ehem. Professor für Strategic Management, HRM & Change-Management, Keynote-Speaker, People & Culture-Experte

Er arbeitet als Executive Coach, ManagementTrainer, Berater und Change Manager sowie als ausbildender Coach. An der FOM lehrte er die Fachgebiete Human Resource Management, MBA Coaching, Business Psychology, Business Consulting & Digital Management, Change & Transformation, Organisationsentwicklung. Er verfügt über ein FCG-Zertifikatsgutachten.

Katharina Reischenbacher

Managing Director HM-i GmbH, Professional Certified Coach (ICF) mit Schwerpunkt Human Resource Development, Change Consulting & Transformation

Als Expertin für Change, Entwicklungs-strategien und Personalmanagement unterstützt sie in Veränderungs-, Lern- und Transformationsprozessen Personen und Unternehmen. Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Talent-Development, Employability Management, Change, Führungskräfteentwicklung, Resilienz, Performance und Kompetenzentwicklung.

Prof. Dr. Ricarda Merkwitz

Erfahrene Expertin u.a. in Coaching, interkulturelles Management, Resilienz / Gesundheit, Personalentwicklung, Lehre an der ISM München.

Sie ist Inhaberin des Unternehmens immens-events. Die Diplom-Psychologin ist vielseitig aufgestellt. Neben ihrer Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis betreut und coacht sie Trainer und Athleten im Leistungssport. Sie bringt langjährige Erfahrungen aus einem internationalen Konzern mit.

Dr. Richard Grillenbeck

Business Coach für IT und internationale Teams (Associate Certified Coach ICF), Zertifizierungen als Trainer, psych. Berater und Creative Coach, Vorstand Coachingverband ICF Deutschland e.V.

Durch langjährige, internationale Projekterfahrung in unterschiedlichen Rollen bringt er vieles zur Umsetzung in die Praxis mit. IT-Change Projekte sind sein berufliches Zuhause. Als „Übersetzer“ zwischen internen IT-Abteilungen und Kunden arbeitet er seit 1998 als freiberuflicher Trainer und Coach für Einzelpersonen, Teams und auch in agilen Projekten mit Scrum, Kanban und DevOps Umgebungen.

International Coaching Fed.

Die International Coaching Federation (ICF) ist der weltweit größte und bekannteste Berufsverband für professionelle Coaches. Sie wurde 1995 gegründet und hat sich der Förderung von Coaching-Standards, der Qualitätssicherung sowie der Professionalisierung des Berufsbilds verschrieben.

Kernaspekte der ICF: Weltweite Anerkennung: Über 50.000 Mitglieder in mehr als 150 Ländern. Zertifizierungen: Drei international anerkannte Credential-Stufen: ACC (Associate Certified Coach), PCC (Professional Certified Coach), MCC (Master Certified Coach). Ethik & Qualität: Ein umfassender Ethikkodex und die ICF Core Competencies bilden die Basis professionellen Coachings.

Für Young Talents

Unser Programm bietet jungen Talenten die Möglichkeit, Führungsfähigkeiten zu entwickeln und innovative Coaching-Ansätze zu erlernen, die in verschiedenen Branchen anwendbar sind.

Professionals ohne Leadership

Neue Talente ohne Führungsverantwortung haben durch unsere Weiterbildung die Chance, Coaching-Techniken zu erlernen, um in ihrer Karriere voranzukommen.

Für Senior Managers

Erfahrene Führungskräfte profitieren von einem vertieften Einblick in systemisches Coaching, um ihre Teams effektiver zu leiten und Change-Prozesse zu optimieren.

Zertifikatskurs

Informationen zur Business Coach Ausbildung anfordern

* Pflichtfelder

Pro Bono

Unser Engagement für eine gute Sache

Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
und fördern den Pro-Bono-Gedanken. HM-i unterstützt daher unentgeltlich und auf unterschiedliche Art und Weise Menschen und Projekte durch kostenfreie Beratungsleistungen.

Beratungs­leistungen

Zu unseren Pro-Bono-Leistungen gehören:

Nach oben scrollen
×