ICF Level 1 Akkreditiertes Ausbildungsprogramm
Curriculumübersicht
ICF Level 1 Akkreditiertes Ausbildungsprogramm – Curriculumübersicht
Programmtitel: Certified Systemic Coach (ACC Level 1)
Anbieter: HM-i GmbH
Gesamtdauer des Programms: 68 Stunden
- 54,5 Stunden synchron (live, in Präsenz oder via Zoom)
- 13,5 Stunden asynchron (LMS/Selbststudium)
Format: Hybrid (Präsenz + LMS + Online Live)
Durchführungssprache: Deutsch (Einreichung bei ICF auf Englisch)
Zielgruppe: Coaching-Professionals auf dem Weg zur ACC-Zertifizierung
Modulübersicht
Modul 1: Grundlagen des Coachings
- Gesamtstunden: 17
- Synchron: 14,5 Std. | Asynchron: 2,5 Std.
- Inhaltlicher Fokus: ICF Ethik, Coaching-Mindset, Rollenklarheit, systemisches Fundament
- ICF-Kernkompetenzen: K1–K8 (Schwerpunkte: K1, K2, K4, K6, K7, K8)
- Methoden: Coaching-Demos, Triaden, Peer-Feedback, Journaling, LMS-Quiz zur Ethik
Modul 2: Coachingprozess & Persönlichkeitsentwicklung
- Gesamtstunden: 17
- Synchron: 13 Std. | Asynchron: 4 Std.
- Inhaltlicher Fokus: Coachingvereinbarungen, Zielklärung, Hypothesenarbeit, Werte, Tools
- ICF-Kernkompetenzen: K2, K3, K4, K6, K7, K8
- Methoden: Fallarbeit, Wertearbeit, Visualisierung, asynchrone Reflexion
Modul 3: Kommunikation & Konfliktcoaching
- Gesamtstunden: 17
- Synchron: 13,5 Std. | Asynchron: 3,5 Std.
- Inhaltlicher Fokus: Kommunikationsstile, emotionale Trigger, Konfliktdynamik, Coaching unter Druck
- ICF-Kernkompetenzen: K2, K4, K5, K6, K7, K8
- Methoden: Synektik, Bodenanker, Timeline-Arbeit, Konflikttools, Rogers-basierte Reflexion
Modul 4: Leadership meets Coaching
- Gesamtstunden: 17
- Synchron: 13,5 Std. | Asynchron: 3,5 Std.
- Inhaltlicher Fokus: Coaching in Führung, GROW-Modell, Empowerment, Selbstbild & Leitbild
- ICF-Kernkompetenzen: K2, K4, K5, K6, K7, K8
- Methoden: Führungs-Selbsttests, Coaching-Grid, Empowermentansätze, FFA, Gruppen-Coaching
Verteilungsübersicht gesamt
- Gesamte Ausbildungszeit: 68 Stunden
- Synchron (live): 54,5 Stunden (ca. 80 %)
- Asynchron (LMS): 13,5 Stunden (ca. 20 %)
- ICF-Kernkompetenz-Zeitanteil: ca. 55 Stunden (ca. 81 %)
- Resource Development (Reflexion, Identität, Journaling): ca. 13 Stunden (ca. 19 %)
Mentor Coaching & Evaluation
- Geplant: 10 Stunden Mentor Coaching (davon mind. 3 Stunden einzeln)
- Evaluation: Aufzeichnung eines Coaching-Gesprächs, bewertet nach ACC-Standards der ICF
Didaktisches Design
Das Programm ist für erwachsene Lernende konzipiert und verbindet reale Fallpraxis, Peer-Coaching, systemische Reflexion und erfahrungsbasiertes Lernen.
Lernziele
- Ethisches und professionelles Coaching-Verhalten zeigen
- ICF-Kernkompetenzen in unterschiedlichen Kontexten anwenden
- Präsenz, aktives Zuhören und kraftvolle Fragen einsetzen
- Selbst- und Klientenbewusstsein fördern sowie Wachstum ermöglichen
Vorbereitet für die Einreichung bei ICF Coaching Education
Verantwortlich: HM-i GmbH – Katharina Reischenbacher (ICF PCC & Mentor Coach)
Datum: [24.06.2025]