Systemische Business Coachausbildung 2025 | Herbst
Systemische Business Coachausbildung 2025 | Herbst
7.800,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Eine professionelle interdisziplinäre systemische Business Coachausbildung ist heute fester Bestandteil einer modernen Karriereplanung. Gemeinsam mit der renommierten International School of Management (ISM) / ISM Academy bieten wir Ihnen eine innovative Qualifizierung, die Sie innerhalb eines Jahres zur international anerkannten Coach-Zertifizierung nach ICF-Standards führt und Sie für das Aufnahmeverfahren des ICF vorbereitet. Natürlich berücksichtigen wir auch weitere qualitative Standards, wie vom DBVC, die integriert sind. Profitieren Sie von unserer über 20-jährigen Erfahrung als führender Anbieter auf dem Markt für Coaching-Ausbildungen. Wir verbinden bewährte systemische Ansätze mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Hybrid-Beratung sowie Remote- und Live-Coaching. Unsere zertifizierte Ausbildung – nach internationalem ICF-Standard mit interdisziplinärem Hintergrund – integriert praxisnahes Wissen zu Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Change Management und nutzt Erkenntnisse aus Persönlichkeitspsychologie, Gestaltarbeit, Psychodrama, Neurowissenschaften sowie Positiver Psychologie. Neben der Präsenzausbildung erhalten Sie über unser HM-i Learning Managementsystem (LMS) Online-Zugriff auf begleitende und vertiefende Lehrmaterialien, um ein professioneller Coach zu werden.
Werden Sie Business Coach der nächsten Generation – professionell, zertifiziert und zukunftsorientiert
Eine professionelle systemische Business Coachausbildung ist heute fester Bestandteil einer modernen Karriereplanung. Gemeinsam mit der renommierten International School of Management (ISM) / ISM Academy bieten wir Ihnen eine innovative Qualifizierung, die Sie innerhalb eines Jahres zur international anerkannten Coach-Zertifizierung nach ICF-Standards führt und Sie für das Aufnahmeverfahren des ICF vorbereitet. Die International Coaching Federation (ICF) ist der weltweit größte und angesehenste Verband professioneller Coaches. Mit klaren Qualitätsstandards, ethischen Richtlinien und kontinuierlicher Forschungsarbeit setzt die ICF weltweit Maßstäbe für professionelles Coaching. Natürlich berücksichtigen wir auch weitere qualitative Standards, wie vom DBVC, die integriert sind. Neben der Präsenzausbildung erhalten Sie über unser HM-i Learning Managementsystem (LMS) Online-Zugriff auf begleitende und vertiefende Lehrmaterialien, um ein professioneller Coach zu werden. Mit diesem starken wissenschaftlichen Fundament und einer praxisnahen Methodik erwerben Sie Kompetenzen, die sofort anwendbar sind. Sie begleiten Menschen effektiv in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, unterstützen Führungskräfte zielgerichtet und gestalten aktiv nachhaltige Veränderungsprozesse in Organisationen. Nutzen Sie Ihre Chance, mit einer zertifizierten und wissenschaftlich fundierten Ausbildung Ihre Karriere entscheidend weiterzuentwickeln und sich als professioneller Business Coach erfolgreich am Markt zu positionieren. Gestalten Sie Zukunft – für sich und andere.Key Facts unserer Coachingausbildung
- Ausbildungserfahrung Coaching: Über 20 Jahre international und national
- Zertifikat nach Kriterien des ICF – International Coaching Federation & DBVC-Standard
- Einjährige berufsbegleitende Ausbildung, über 156 Stunden Studienzeit, zweitägig (FR/SA) in Köln
- USP & ESP: Einzigartig an der intensiven praxisorietierten Qualifizierung ist das Hybrid-Ausbildungskonzept und Einbeziehung aktueller Trends, wie agiles Projektmanagement, AI/Digitalisierung, Change- und Transformationsprozesse, Resilienz (individuell & organisationell)
- Kooperationspartner ISM – International School of Management, Köln / Dortmund
- Psychologisch-interdisziplinär wissenschaftlich ausgerichtet, von Psychologie, Neurowissenschaften, Systemtheorie, Gestaltansätzen bis zu KI -Künstlicher Intelligenz, Agile, Resilienz und Managementlehre
- Zielgruppe: (Nachwuchs-)Führungskräfte, Personalentscheider, Projektverantwortliche, Change Agents, Consultants, Founder / Selbständige, etc.
- Sie lernen Businesscoaching und Beratungsprozesse professionell zu designen sowie durchzuführen in der Rolle Businesscoach in Wirtschaftsunternehmen, Public Sector, Foundations / Stiftungen, NGO
Termine | Modulthemen | Veranstaltungsformat
Module | Thema | Termin / Ort |
Kick off | Pre-Learning / Begrüßung | 04.09.25, 16:00-18:30 Uhr, remote / online / Teams |
Modul 1 | Grundlagen von Coaching | 19.09./20.09.25, Köln |
Modul 2 | Professionelles Selbstverständnis und Prozessdesign im Business Coaching | 07.11./08.11.25, Köln |
Modul 3 | Kommunikationskompetenz & Konfliktpsychologie im Coaching | 23.01./24.01.26, Köln |
Modul 4 | Leadership meets Coaching – Integration von Coachingkompetenz in Führungsrollen | 27.02./28.02.26, Köln |
Prüfung optional | tbd. | |
Zertifizierungsprozess zum Coach nach ICF-Vorgaben / Mentorcoaching online mit K. Reischenbacher / R. Grillenbeck über HM-i separat möglich | persönliche Vereinbarung | |
Modul 5 | Gesundheits- & Resilienzcoaching | 13.03./14.03.26, Köln |
Modul 6 | Teamcoaching: Methoden, Haltung und Prozess in agilen Kontexten | 17.04./18.04.26 Köln |
Modul 7 | Innovationsmanagement & Kreativitätstechniken im Coaching | 08.05./09.05.26, Köln |
Modul 8 | Change-Management & Transformation im Coaching -Veränderungsprozesse professionell begleiten | 26.06./27.06.26, Köln |
Cases | Use Cases / Prüfungsvorbereitung | tbd., remote / online |
Coachingprüfung/Zertifikat | Zertifizierung zum Business Coach / ISM & HM-i / Coachingvideo & Wissenstest | 25.09.26, Köln |